Floristik-Design-Fachbuch

6.12 Asymmetrische 3er Gruppierugen

bestehen aus drei Teilen, die grundsätzlich in verschiedenem Abstand zueinander stehen. Zwei sind näher zusammen, das dritte Teil ist weiter entfernt. Die Teile können gleich sein in Form, Farbe und Textur aber auch verschieden. Um eine Gruppe bilden zu können müssen sie aber Beziehung zueinander, zum Raum und dadurch zum Betrachter haben.

Es ist zusammen mit der asym. 2er Gruppierung die meist verwendete Möglichkeit in der ersten Größe bzw. Dimension. Dass heißt, die meisten asym. Werkstücke bauen sich aus vielen asym. 2er und 3er Gruppierungen auf. In der zweiten Größe, als Gruppierung ganzer Werkstücke bestehen sie aus drei verschieden großen Gruppen, der so genannten Hauptgruppe, Gegengruppe und Nebengruppe. Die Hauptgruppe ist hierbei die Größte. Die Gegengruppe die Zweitgrößte und am weitesten von der Hauptgruppe entfernt. Die Nebengruppe ist die kleinste und steht relativ dicht bei der Hauptgruppe oder ist sogar mit ihr verbunden. Im klassischen vegetativen Gesteck ist dies meist der Fall.

In „wahrhaft vegetativen“, „abstrakt vegetativen“, oder „dekorativen“ Werkstücken können die drei Gruppierungen auch fließend ineinander übergehen und müssen in der zeitgerechten Floristik nicht klar abgegrenzt wirken. Das gleiche gilt entsprechend für Raum- oder Tischschmuck. Die Hauptgruppe muss in jedem Fall außerhalb der geometrischen Mitte liegen und demzufolge der Waagepunkt zwischen Haupt- und Gegengruppe zu finden sein.

Die Beziehungsfigur zwischen den drei Gruppenteilen ist das ungleichseitige Dreieck. Als Gruppierung kompletter Werkstücke sind sie im „dekorativem“ und „klassisch vegetativen“ typisch aber auch bei Arbeiten in anderen Gestaltungsarten möglich. Es ist die zurzeit meist verwendete Gruppierungsart, zumal die klassische Staffelung ebenfalls eine asymmetrische 3er Gruppierung mit besonderen Eigenheiten ist.

Zeichnung von 3 Blumentöpfen
Asymmetrische 3er Gruppierungen
  • drei gleiche Teile in Unterschiedlichem Abstand, oder drei verschiedene Teile mit Beziehung zueinander
  • typisch, Haupt- Gegen u. Nebengruppe
  • in der Moderne nicht mehr voneinander abgegrenzt, sondern ineinander übergehend !!!