Floristik-Design-Fachbuch

11.4 Planzeichnen

Planzeichnen und Entwurfszeichnen kommen im floristischen Alltag eher selten zum Einsatz. Der Aufwand steht in den meisten Fällen in keinem Verhältnis zum wirtschaftlichen Nutzen. Für die Aus- u. Weiterbildung sind Planzeichnungen jedoch ein gutes Mittel, Themen wie z.B. Raumschmuck zu erarbeiten und entsprechende Lernziele zeichnerisch zu bewältigen und zu verinnerlichen. Auch bei Florist- u. Floristmeisterprüfungen ist je nach Standort und Prüfungsbestimmungen diese Art von Zeichnungen prüfungsrelevant. Planzeichnung und Entwurfszeichnung sind unterschiedlich in ihrer Zielsetzung und Ausgestaltung. Eine Planzeichnung wird nicht perspektivisch gezeichnet, was bei der Entwurfs- oder Präsentationszeichnung typisch ist. Die Planzeichnung zeigt alle Details, exakte Stückzahlen und dient als konkrete Vorlage. Die Entwurfszeichnung dagegen soll die dahinter stehende Idee möglichst prägnant transportieren und lässt dem Gestalter bei der Ausführung noch genügend Spielräume.

Der Florist wird in den meisten Fällen eine Kombination aus Plan- und Entwurfszeichnung anfertigen, die wir nachfolgend als „Entwurfsplanzeichnung“ bezeichnen und entsprechend auch Grundlegendes erklären. Sie ist nicht perspektivisch, sondern benutzt eine Aufriss- u. Grundrissdarstellung zum besseren Verständnis der räumlichen Gegebenheiten. Sowohl im Aufriss als im Grundriss werden jedoch nur so viel Elemente und Werkstoffe eingezeichnet, wie sie zur prägnanten und gestalterisch interessanten Darstellung nötig u. sinnvoll sind.

Plankoblatt für Planzeichnung

Des Weiteren sollte eine solche floristische „Entwurfsplanzeichnung“ folgende Angaben enthalten bzw. Kriterien erfüllen:

  • gute Blatteinteilung bzw. Blattaufteilung
  • Angabe des gewählten Maßstabs ( M. = 1: ?), sowie entsprechende Vermassungslinien mit Angaben in cm (Orginalgröße)
  • Beschriftung mit THEMA: ….. , Aufriss A. und Grundriss G. sowie eventuell Seitenriss S. u. Legende L.
  • Einheitliches Schriftbild und nicht allzu viel verschiedenen Schriftgrößen
  • Farbgebung entsprechend dem Maßstab aufgehellt
  • Name, Ort, Datum.

Nebenstehender Blankoentwurf zeigt eine Möglichkeit, eine Systematik der Blattaufteilung und Beschriftung.

Andere Aufteilungen sind je nach Maßstab und Größe möglich, wie auch die colorierten Beispiele unten zeigen. Die Legende, hier noch erwähnt, stellt eine Besonderheit dar. Sie ist nicht im angegebenen Maßstab gezeichnet, sondern stellt Farbmengen u. Verteilungsverhältnisse oder interessante Details vergrößert dar. Auch hier ist, wie in der gesamten „Entwurfsplanzeichnung“, wiederum die individuelle Gestaltungsidee gefragt.

Planzeichnen u. Entwurfszeichnen
  • floristische „Entwurfsplanzeichnung“ od. Präsentationszeichnung