Floristik-Design-Fachbuch

4.18 Harmonien großer Abstände

sind Farbzusammenstellungen, an denen alle drei neutralen Farben, die Farben 1. Ordnung, beteiligt sind. Sie sind daher vollkommene Harmonien. Durch Beziehungsfiguren wie z.B. das gleichseitige oder gleichschenklige Dreieck, im 12-teiligen Farbring angewandt, sind die Farben im Gegensatz zu Harmonien kleiner Abstände hier weiter voneinander entfernt. Es entsteht im 12-teiligen Farbring immer mindestens eine Farbe Abstand. Sie wirken immer mehr oder weniger bunt und laut. Zwei-, Drei- und Vierklänge sind die klassischen Bezeichnungen für Harmonien großer Abstände. Man könnte auch zwei Nachbarfarben, vom Wortgefüge des Begriffs her, als Zweiklang bezeichnen. Es „klingen“ zwei Farben miteinander. Dies würde jedoch die bestehenden Begriffe Zwei-, Drei- und Vierklang, die für große Abstände stehen, verwässern. Alle Zwei-, Drei- und Vierklänge lassen sich durch die Grundfarben Schwarz und Weiß ergänzen und werden dadurch zu Drei-, Vier-, Fünf- oder gar Sechsklängen. Nur aus Buntfarben bestehende Sechsklänge lassen sich im 12-teiligen Farbring auch bilden. Sie sind jedoch schon in ihrer Buntwirkung geschwächt. Jedes weitere Hinzufügen von Farben aus dem 12-teiligen Farbring entspricht nicht mehr den Gesetzmäßigkeiten großer Abstände und es entsteht schnell die Harmonie der Vielfarbigkeit.

Grafik von Blumenschmuck

Der Zweiklang…

wird durch eine über den Mittelpunkt führende Gerade konstruiert. Die Farben erscheinen in dieser Harmonie in größter Farbwirklichkeit, denn sie bilden den Komplementärkontrast. Hierdurch wird der die Farbwirkung verändernde Simultaneffekt ausgeschaltet und die Farben des Zweiklangs bilden die theoretisch größtmögliche Harmonieerscheinung. Bei der praktischen Anwendung in der Floristik sollte jeder die Mengenverhältnisse und die Verteilung der Farben beachten.

Der Dreiklang…

kann durch die Beziehungsfigur des gleichseitigen oder gleichschenkligen Dreiecks im Farbring geschaffen werden. In der Ausgangsstellung des gleichseitigen Dreiecks zeigt er die Farben Rot, Gelb und Blau, den stärksten und lautesten Farbe-an-sich-Kontrast. Vom gleichschenkligen Dreieck werden in dieser Stellung die Farben Rot, Gelbgrün und Blaugrün ermittelt. Entlässt man eine Buntfarbe aus dem Dreiklang und ersetzt sie durch eine Unbuntfarbe, kann dies zur Steigerung oder Minderung von Leuchtkraft und Farbwirkung führen. Fügt man zu den drei Buntfarben eine oder zwei Unbuntfarben hinzu, entsteht ein Vier-, bzw. Fünfklang.

Der Vierklang…

ist durch die Beziehungsfigur des Quadrats oder des Rechtecks zu bilden. Das Quadrat zeigt in seiner Grundstellung die Farben Rot, Gelborange, Grün und Blauviolett, während das Rechteck im Uhrzeigersinn die Farben Rotorange, Gelbgrün, Blaugrün und Rotviolett ermittelt. So wie im Dreiklang eine Buntfarbe durch eine Unbuntfarbe ersetzt werden kann, ist dies auch im Vierklang möglich. Auch die Erweiterungsmöglichkeiten durch Unbuntfarben zum Fünf- oder Sechsklang sind gegeben.

Abbildung von Farbkreis

Durch Drehen der Beziehungsfiguren können sowohl beim Zwei-, Drei- und Vierklang weitere Zusammenstellungsmöglichkeiten abgelesen werden. Jeder dieser Farbklänge hat seinen eigenen Charakter, der noch anderen Gesetzmäßigkeiten unterliegt. Abdunklung einzelner oder mehrerer Farben kann die Wirkung steigern oder abschwächen. Auch die Veränderung der Mengenverhältnisse bewirkt dies. Zudem sind Stofflichkeit, Formwerte sowie Verteilung hier von großer Wichtigkeit und ausschlaggebend für die Ausstrahlungskraft der Harmonie.

Harmonien großer Abstände
  •  Vollkommene Harmonien
  • Große Farbunterschiede, alle drei Farben 1. Ordnung sind beteiligt.
  • Zwei-, Drei- und Vierklänge sind die klassischen Bezeichnungen für Harmonien großer Abstände.